Nach der Entscheidung, die Vorteile des e-Commerce für ihr Unternehmen zu nutzen, steht die schwierige Auswahl des passenden Shopsystems an. Viele Faktoren, wie das verfügbare Budget, die Anzahl der Produkte, die Anbindung an ein vorhandenes Warenwirtschaftssystem und die Integration in bestehende Geschäftsabläufe müssen bedacht und evaluiert werden.
Eines steht fest: Es gibt kein perfektes Shopsystem. Jedoch kann das Shopsystem gefunden werden, das die Wünsche und Anforderungen bestens erfüllt. In diesem Blog stellen wir Ihnen drei anerkannte Shopsysteme, mit deren Vor- und Nachteilen vor.
Magento ist die beliebteste und meistverwendete E-Commerce-Plattform der Welt mit einem Marktanteil von über 25%. Magento wird kostenlos, also als Open Source, angeboten und ist eine „All-in-One-Lösung“.
Magento zeichnet sich durch seine unzähligen Features und grenzenlosen Möglichkeiten an Erweiterungen, Schnittstellen und Modulen aus. Das wird durch die gute Backend Architektur möglich. Mit Magento erhält man ein Shopsystem, mit dem wirklich alles möglich ist. Das Shopsystem dient zur vollständigen Personalisierung des Online Shops. Als All-in-One-Lösung werden Magento-Benutzer von Händlern, Partnern und Entwicklern unterstützt, damit alle Unternehmensziele erreicht werden können.
Herausstechende Features von Magento sind beispielsweise die Mehrsprachigkeit und die Währungsauswahl im Online-Shop. Dadurch kann der Webshop international angewendet werden – es gibt wortwörtlich keine Grenzen. Magento bietet neben einer starken Performance auch eine hohe Sicherheit im Online Shop an. Es können mehrere Sub-Shops betrieben und verwaltet werden. Weiters sorgt die Skalierbarkeit für eine schnelle Veränderung der Größe des Unternehmens.
Das Shopsystem Magento hat zwar eine kostenlose Open-Source Version, jedoch werden mittelständige bis große Unternehmen in eine der angebotenen Lösungen investieren müssen. Dabei hängen die Kosten von der Anforderung und Komplexität des Online Shops ab. Je nach Komplexität des Webshops müssen Unternehmen ebenso über einen Spezialisten im Bereich Programmierung verfügen. Ein weiterer kritischer Punkt sind die Geschwindigkeitsprobleme der Online Shops. Magento bietet daher einen umfangreichen Online-Shop, der aber vergleichsweise lange Ladezeiten hat.
Shopware ist einer der etabliertesten Open-Source-Shopsysteme im deutschsprachigen Raum und bereits seit 18 Jahren am Markt. Über 80.000 Kunden verwenden diese Software.
Shopware bietet eine einfache Bedienung des Shopsystems, das durch das intuitive Backend ermöglicht wird. Dies spart viel Zeit und Kosten, da schneller gearbeitet werden kann und zusätzlich weniger entwickelt werden muss. Der Online Shop kann durch das Backend individuell angepasst werden und verfügt über eine Vielzahl an modernen Templates, die ebenso leicht zu bedienen sind. Die Design-Templates können einfach angepasst werden.
Ein großer Vorteil von Shopware sind die grenzenlosen Möglichkeiten an zusätzlichen Erweiterungen und CMS-Elementen. Das Shopsystem zeichnet sich durch seine Smartphone-Nutzerfreundlichkeit aus und legt sein Augenmerk auf das Kundenerlebnis. Die Professionell-Versionen bieten sogar die Möglichkeit mehrere Shops mit unterschiedlichen Domains zu verwalten und unmittelbar auf den Markt zu bringen.
Grundsätzlich ist Shopware eine Open-Source-Lösung, jedoch müssen Erweiterungen von Funktionen extra gekauft werden. Für einen einfachen und kleinen Shop reicht die kostenlose Lösung vollkommen aus. Sobald der Online Shop wächst, sollte in die kommerzielle Edition investiert werden. Bei der Verwendung von Shopware sollte das Unternehmen über einen Entwickler verfügen, der sich um das Shopsystem kümmern kann. Zwar bietet Shopware Unmengen an Möglichkeiten an, welche – vor allem für Einsteiger – zu kompliziert zu bedienen sind.
WooCommerce ist eine ursprüngliche Erweiterung des Content-Management-Systems WordPress. Heute ist es ein eigenständiges Shopsystem, das vor allem mit WordPress tadellos funktioniert. WooCommerce umfasst 30% aller Online-Shops und wurde über eine Millionen Mal heruntergeladen.
Das Shopsystem von WordPress findet vor allem bei kleineren Shops und Anfängern anklang, da es leicht zu bedienen ist und keine Entwicklerkenntnisse voraussetzt. Zudem ist das Shopsystem Open Source und kann daher kostenlos in Betrieb genommen werden. WooCommerce kann leicht und schnell installiert werden und verfügt über eine einfache Bedieneroberfläche und Layoutgestaltung. Durch die Schritt für Schritt Einleitung werden Anfänger durch das System geführt.
WooCommerce zeichnet sich durch seine Smartphone-Freundlichkeit aus, wodurch es unter den drei Top-Shop-Systemen in dieser Kategorie landete. Den größten Vorteil von WooCommerce erhalten Betreiber von Blogs, da WordPress direkt mit dem Shop verbunden werden kann.
WooCommerce bietet sich für kleinere Online-Shops an, da das Shopsystem ab 500 angebotenen Produkten überfordert ist. Ohne Entwickler gibt es ebenfalls Einschränkungen im Anwendungsbereich und für Erweiterungen muss natürlich gezahlt werden.
Anhand der Vor- und Nachteile der Shopsysteme, empfehlen wir für die entsprechende Unternehmensgröße folgendes Shopsystem:
WooCommerce ist die beste Lösung für kleine Unternehmen, die mit einem kostenlosen Online-Shop starten wollen. Das Shopsystem bietet alles, was für einen Online-Shop gebraucht wird und kann ohne Entwicklerkenntnisse bedient werden. Erweiterungen müssen jedoch gekauft werden.
Shopware ist eine gute Lösung für mittelständige Unternehmen, die viel aus ihrem Online-Shop herausholen möchten und die Möglichkeit haben mehr Budget zu investieren. Die Vielzahl an Erweiterungen ermöglicht den Aufbau eines umfangreichen Online-Shops, der sowohl Kunden- als auch Smartphone-freundlich ist.
Magento bietet sich für mittelständige bis sehr große Unternehmen an. Aufgrund der Vielzahl an Erweiterungen, können Entwickler viel aus dem Online-Shop herausholen und ihn zu einem der besten am Markt machen. Natürlich steigt mit der Komplexität auch das Budget, weshalb eher große Unternehmen auf dieses Shopsystem zurückgreifen können. Für kleine Shops ist das System zu komplex und teuer.
Immer bestens informiert mit unserem monatlichen Digital-Marketing-Newsletter.
Tel.: +43 316 37 83 64
Fax: +43 316 37 83 64
BJB-media
Hubert-Hoffmann-Ring 42
A-8044 Graz